Kompass Finden Sie hier Ihre gewünschte Gleichstromversorgung - bitte hier klicken
Spannung:
Strom:
Kühlart:
Anwendung:
Anodisieren von Aluminium, Klassische Zinkgalvanik; Elektropolieren von Edelstählen, Sonderanwendungen in (umwelt-) kritischer Umgebung
Produktbeschreibung:
Als dienstälteste Bauart findet das relativ simple Kühlkonzept auch heute noch zahlreiche Anwender. Mit einem betriebswirtschaftlich beeindruckenden Kosten-Nutzen-Verhältnis hat die ölselbstgekühlte Technik über Jahrzehnte Maßstäbe gesetzt.
Das üblicherweise mineralische Isolieröl erlaubt die Installation des Gerätes im Inselbetrieb, d.h. es ist nicht notwendig, zusätzliche Kühlmaßnahmen auszuführen, um einen langfristigen Betrieb zu gewährleisten.
Die bewährte Thyristortechnik vereint verschleißfreie Leistungsverstellung und dynamische Prozessverläufe. Ein Gleichstromversorgungssystem, welches sich bis zum mittleren Leistungsbereich einfach in jedes Anlagenkonzept integrieren lässt.
Unsere Thyristortechnik ist ebenfalls als luftgekühlte, wassergekühlte und öl/wassergekühlte Variante erhältlich.
Blockschaltbild / Funktionsbeschreibung:
Je nach Ausgangsleistung erfolgt die Leistungsverstellung entweder direkt auf der Primärseite oder auf der Sekundärseite des Gerätes. Eine sichere Netztrennung ist in der Regel mittels Sicherungselementen und Hauptschütz oder durch Einsatz eines Leistungsschalters gewährleistet.
Die galvanische Netztrennung wird durch den integrierten Haupttansformator garantiert. Eine typisch 6-pulsige Gleichrichtung garantiert sämtliche prozessrelevanten Anforderungen.
Durch Einsatz zusätzlicher Glättungselemente können nahezu alle gewünschten Welligkeiten realisiert werden. Alle Hauptkomponenten (Halbleiter, Transformator) sind in einem gemeinsamen Stahlblechkessel integriert und werden gemeinsam ausreichend gut gekühlt.
Kundennutzen:
Im mittleren bis hohen Leistungsbereich von etwa 2000A bis zu ≥ 20.000 A wird die ölgekühlte Thyristortechnik gerne eingesetzt. Einfach in der Handhabung, gutmütig im rauen Industriealltag genießt diese Technologie weltweit ein großes Vertrauen.
Technische Daten:
Netzspannung: | 3 x 400 V / 50 Hz + N + PE |
Ausgangsstrom: | > 2000 A bis 20000 A |
Ausgangsspannung: | 6 V bis 500 V |
Restwelligkeit: | ca. 5 %...7 % bei voller Aussteuerung |
Restwelligkeit (Option): | 1 %..3 % im gewünschten Regelbereich |
Einschaltdauer: | 100 % (24/7) |
Wirkungsgrad: | 80 % bis 93 % |
Umgebungstemperatur: | + 35 °C |
> + 40 °C (Option) | |
Kühlung: | Öl |
Schutzart (Standard): | IP 54 (Kessel) / IP 23 (Gerätehaube) |
Die Thyristor-Gleichrichtergeräte sind in den folgenden Kesselgrößen erhältlich:
OS Kesseltypen (Abmessungen in mm)
Typ | Breite | Tiefe | Höhe | Ölbedarf |
---|---|---|---|---|
F1 | 810 | 490 | 1120 | 160 kg |
F2 | 950 | 570 | 1210 | 210 kg |
F3 | 1150 | 580 | 1320 | 290 kg |
F4 | 1270 | 610 | 1620 | 440 kg |
F5 | 1330 | 670 | 1620 | 460 kg |
F6 | 1370 | 710 | 1570 | 480 kg |
F7 | 1430 | 770 | 1590 | 500 kg |
F8 | 1540 | 800 | 1590 | 580 kg |
F9 | 1580 | 880 | 1640 | 660 kg |
F10 | 1700 | 1000 | 1640 | 710 kg |
F11 | 2050 | 1130 | 1740 | 930 kg |
F12 | 2150 | 1180 | 1890 | 1150 kg |
F13 | 1920 | 1610 | 2060 | 1850 kg |
F14 | 2480 | 1480 | 2170 | 2750 kg |
F15 | 2600 | 1600 | 2170 | 2900 kg |
F16 | 2700 | 1700 | 2170 | 2960 kg |
F17 | 2800 | 2100 | 2170 | 4100 kg |
F18 | 2950 | 2100 | 2420 | 4830 kg |
Schnittstelle:
Analoge Soll- und Istwerte 0-10 VDC (Option: 0..20 mA, 4..20 mA; Profibus DP, PROFINET, etc.)
Prospekt zum Download:
- Thyristor, öl.pdf272 KB